Alle Beiträge von hilmar

Alte Playlisten

Aktuell aufgrund von eingesendeten Tapes oder vollständigen Aufzeichnungen wieder hergestellte Playlisten der letzten 3 Monate:

Kopfhörer 27.11.1993 Kopfhörer 12.06.1992
Kopfhörer 18.12.1992 Kopfhörer 08.05.1992
Nachtclub 21.03.1994 Kopfhörer 18.09.1992
Nachtclub 07.03.1994 Kopfhörer 10.08.1990
Nachtclub 30.04.1984 Kopfhörer 20.11.1993
Nachtclub 02.04.1984 Nachtclub 05.03.1984
Nachtclub 06.02.1984 Nachtclub 09.01.1984

Vielen Dank den lieben Zusendern. Weitere Sendungen folgen…

Umstellung aUF AAC erfolgt

Wie vor einigen Wochen angekündigt, schaltet die ARD den qualitativ hochwertigen MP2-Hörfunktransponder in Kürze ab und ersetzt ihn durch einen AAC-LC Stream mit niedriger Bitrate. (https://www.paul-baskerville.de/2021/10/14/ard-verschlechtert-audio-qualitaet/) Damit verschlechtert sich leider die Qualität für alle Satelliten und Kabelhörer in etwa auf das Niveau des Livestreams und der DAB+ Ausstrahlung. Für meine Ohren sind deutlich mehr Artefakte wahrnehmbar.

Da die Abschaltung jetzt auf den 14. Dezember terminiert wurde, habe ich meine Mitschnitte (z.B. für den Mixcloud-Stream) mit der Sendung vom 18.11. nun auf den neuen Transponder und AAC-LC umgestellt.

ARD verschlechterT AUDIO-QUALITÄT

Ab Januar 2022 wird das gesamte Hörfunkprogramm aller ARD-Sender leider nicht mehr in hoher Audioqualität über Satellit (und Kabel) ausgestrahlt.

Der bisher vorhandene Audio-Stream in 320kbit/s MPEG2 wird ersetzt durch ein Signal im AAC-LC Format in unterschiedlichen Bitraten je nach Sender. NDR Blue wird dabei auf 128kbit/s reduziert.

Damit sinkt die Tonqualität in etwa auf das Niveau des Internet-Livestreams (was für viele Hörer sicherlich ausreichend ist).

In der Zeit bis zur Umstellung werden beide Signale über Satellit parallel ausgestrahlt und es ist im direkten Vergleich eine deutliche Verschlechterung hör- und messbar. So wird z.B. der Frequenzbereich bereits bei 15kHz abgeschnitten (vorher bis 20kHz).

Da ist es ein Glück, dass viele Hörer von Pauls Sendung schon älter sind, denn bereits ab 35-40 Jahren kann man Frequenzen oberhalb 15kHz nicht mehr hören. Es werden also nur die jüngeren Hörer von der ARD um den vollen Klanggenuss betrogen.

Alle die die Sendung über Mixcloud hören (oder von mir vereinzelte MP3s bekommen haben) werden ab Mitte Dezember also leider auch nur noch die Variante in der niedrigeren Qualität zu hören bekommen, die aber wie gesagt dann genau so gut oder schlecht wie der Internet-Stream ist…nur eben nicht mehr besser…







zweite WÖCHENTLICHE STUNDE für Paul AB MAI!

Die vom NDR in den Antworten auf Hörer-Zuschriften versprochene zweite wöchentliche Sendestunde für Paul scheint Realität zu werden, zumindest im Mai wird Paul durchgängig jetzt auch immer am Dienstag um kurz nach 20:00 auf Sendung gehen.

Ob dieser Termin dauerhaft erhalten bleibt, oder ob es noch Änderungen geben wird, ist momentan unbekannt.

Freuen können wir uns auf jeden Fall auf die Dienstage:
04.05., 11.05., 18.05., 25.05. und 01.06. jeweils von ca. 20:03-21:00

Und natürlich weiterhin auf die Donnerstage:
06.05., 13.05., 20.05., 27.05. und 03.06. jeweils von ca. 21:03-22:00

Nächste Zusatzsendung im April

Der nächste Sendetermin für eine zusätzliche Sendung ist Freitag, der 16.04.2021 von 20:05-21:00

Ab Mai erwarten wir dann eine Neuverteilung der Nachtclub-Moderatoren auf die nun noch verbliebenen 7 wöchentlichen Nachtclubstunden des „alten“ Teams (der Mittwoch wird ja inzwischen komplett durch den N-Joy Nachtclub gestaltet)

Ruben Jonas Schnell wird ab dem 1. Mai nicht mehr dabei sein und Paul soll eine zweite Stunde pro Woche bekommen.

Leider gibt der EPG des NDR auch drei zwei Wochen vor dem Start noch keinen Hinweis auf das neue Sendeschema ab Mai…